Planungsverband Wilder Kaiser

Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.

Bilder von Unsplash: Unsplash bietet die kostenlose Verwendung von Fotos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke. Für die Verwendung der Fotos ist keine Genehmigung erforderlich.
Die Nutzungsbestimmungen von Unsplash sind auf der Homepage von Unsplash unter https://unsplash.com/terms abrufbar.

FotoCopyrightQuelle
achtungBild von geralt / PixabayPixabay.com
achtungBild von geralt / PixabayPixabay.com
achtungCCO Bild von Leovinus / PixabayPixabay.com
AchtungBild von Clker-Free-Vector-Images / PixabayPixabay.com
adventBild von danielsessler / UnsplashUnsplash.com
alarmBild von Ricinator / PixabayPixabay.com
anwaltBild von succo / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von advogadoaguilar / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von QuinceCreative / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von succo / PixabayPixabay.com

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

KLAR! Wilder Kaiser

LogoDie vier Gemeinden der Region Wilder Kaiser sind im Planungsverband 30 Wilder Kaiser zusammengeschlossen und arbeiten in diversen Kooperationen (z.B. Tourismus-, und Abwasserverband) bereits gut zusammen. Das „Sölllandl“, wie die Region auch genannt wird, liegt am Fuße des Kaisergebirges und ist eine beliebte Wander- und Skiregion. Die Region weist ein relativ raues Klima auf. Im Vergleich mit Innsbruck liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur um knapp 2°C niedriger und hat knapp 70 Vegetationstage pro Jahr weniger.

Die Lage der Gemeinden innerhalb eines Tals führt dazu, dass die Gemeinden vor ähnlichen Ausgangssituationen stehen, mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und negative Klimafolgen bzw. Einzelmaßnahmen von Gemeinden direkte Auswirkungen auf die Nachbargemeinden nehmen würden. Daher ist eine Zusammenarbeit zur Bewältigung der Klimafolgen innerhalb einer KLAR! unbedingt notwendig.

Neuigkeiten

Gartenmarkt Scheffau

2. Gartenmarkt Scheffau

Am Samstag, 26. April findet von 10 Uhr bis 15 Uhr die zweite Auflage des regionalen Gartenmarktes in Scheffau beim Veranstaltungsplatz am Musikpavillon statt. Der Kauf von Jungpflanzen und Sträuchern und Gartenzubehör, sowie der Austausch rund um den Garten steht im Vordergrund.

Lehrgang Gemüseanbau

Gemüsebau Lehrgang

Der Lehrgang Gemüseanbau startet mit der Theorie am 1.3. um 09:00 Uhr in Scheffau im Gemeindeamt. Ganz nach dem Motto "Gärtnern mit der Natur" wird an fünf Seminartagen erlernt, wie man einen Gemüsegarten anlegt, pflegt und erntet. Dabei werden gartenrelevante Themen von Fruchtfolge, Bodengesundheit, Pflanzenschutz, Umgang mit Beikräutern, Gartengeräten und Anbautechniken bis zur Anbauplanung (Lagerung) und dem Haltbarmachen angesprochen.

Pro-Fuss Ellmau

PRO-Fuss in der Gemeinde Ellmau

Das Zufußgehen ist eine tagtägliche Art der Fortbewegung und bedarf einer besonderen Aufmerksamkeit - insbesondere im innerörtlichen Verkehr. In Begleitung der Workshop Reihe PRO-FUSS nimmt die Gemeinde Ellmau die Fußgängerwege unter die Lupe und will eine sichere und attraktive Umgebung für Fußgänger schaffen, die sowohl die Umwelt als auch das Gemeinschaftsleben in Ellmau stärkt.

Erste Hilfe Kurs

Hitzeschutz - Prävention & Erste Hilfe

Hitzewellen sind auch in Tirol keine Ausnahmeerscheinung mehr. Länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend sein und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Mit Prävention und dem nötigen Wissen zu Erster Hilfe im Notfall ist man gut gewappnet, deshalb haben die Gemeinden im Rahmen des Klimawandelanpassungsprojektes KLAR! einen Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt Hitze organisiert. 

Weitere News

Information

Pro-Fuss Ellmau

Hagelschäden 2024 - was ist hier passiert?

Im Sölllandl wurden 1.500 Hektar Wald schwer beschädigt, was massive Waldverluste und eine drohende Borkenkäferplage...

Leitungswasser ganz klar: kostbar

LEADER Projekt Wasser - ganz klar: kostbar

Unser Wasser ist eines der besten und in erstklassiger Qualität kommt es als Trinkwasser aus der Leitung. Frisch, klar und sauber.

Symbolbild: Klimaschutz

Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel

Die Raumstruktur der Region zieht ähnliche Herausforderungen nach sich. Alle Gemeinden haben große Waldgebiete,...

Symbolbild: Ziele Planungsverband

Konkrete Ziele der Region und erwartete Ergebnisse

Die Raum- und Gefahrenzonenplanung soll Naturschutz als Katastrophen-Prävention verstehen und Eingang...

Symbolbild: Maßnahmen Planungsverband

Maßnahmen in Umsetzung

Bewusstseinsbildung in verschiedenen Formaten, um großes Spektrum an Akteur*innen in der Region zu erreichen....

Symbolbild: Visionen

Vision im Hinblick auf Klimawandelanpassung

Die Grundlage zur Klimawandelanpassung in der Region ist ein intakter Naturraum, daher werdenWege gefunden,...

Weitere News

Standort

Karte Planungsverband Wilder KaiserBeteiligte Gemeinden
Ellmau, Going am Wilden Kaiser, Scheffau am Wilden Kaiser, Söll

134.36 km²

10.167 mEinwohnerinnen und Einwohner

Ansprechperson
Caroline Felder

Links
Praxismaterialien

Interessante Links

Logo: Klima+ energiefonds

Impressionen