Planungsverband Wilder Kaiser

Bilder von Pixabay: Pixabay gestattet die Verwendung von Bildern und Videos unter Einhaltung der Nutzungsbedingungen der Pixabay Lizenz. Die Nutzungsbedingungen von Pixabay sind auf der Homepage von Pixabay unter https://pixabay.com/de/service/terms/ abrufbar.

Bilder von Unsplash: Unsplash bietet die kostenlose Verwendung von Fotos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Zwecke. Für die Verwendung der Fotos ist keine Genehmigung erforderlich.
Die Nutzungsbestimmungen von Unsplash sind auf der Homepage von Unsplash unter https://unsplash.com/terms abrufbar.

FotoCopyrightQuelle
achtungBild von geralt / PixabayPixabay.com
achtungBild von geralt / PixabayPixabay.com
achtungCCO Bild von Leovinus / PixabayPixabay.com
AchtungBild von Clker-Free-Vector-Images / PixabayPixabay.com
adventBild von danielsessler / UnsplashUnsplash.com
alarmBild von Ricinator / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von advogadoaguilar / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von QuinceCreative / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von succo / PixabayPixabay.com
AnwaltBild von succo / PixabayPixabay.com

1 | 2| 3| 4| 5| 6| 7| 8| 9| 10| > | >|

KLAR! Wilder Kaiser

LogoDie vier Gemeinden der Region Wilder Kaiser sind im Planungsverband 30 Wilder Kaiser zusammengeschlossen und arbeiten in diversen Kooperationen (z.B. Tourismus-, und Abwasserverband) bereits gut zusammen. Das „Sölllandl“, wie die Region auch genannt wird, liegt am Fuße des Kaisergebirges und ist eine beliebte Wander- und Skiregion. Die Region weist ein relativ raues Klima auf. Im Vergleich mit Innsbruck liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur um knapp 2°C niedriger und hat knapp 70 Vegetationstage pro Jahr weniger.

Die Lage der Gemeinden innerhalb eines Tals führt dazu, dass die Gemeinden vor ähnlichen Ausgangssituationen stehen, mit ähnlichen Problemen konfrontiert sind und negative Klimafolgen bzw. Einzelmaßnahmen von Gemeinden direkte Auswirkungen auf die Nachbargemeinden nehmen würden. Daher ist eine Zusammenarbeit zur Bewältigung der Klimafolgen innerhalb einer KLAR! unbedingt notwendig.

Neuigkeiten

Humusaufbau Boden

Ein vielseitiger Held: der Boden

Boden ist eine der wertvollsten, aber oft unterschätzten Ressourcen unserer Erde. Er erfüllt zahlreiche Funktionen und spielt eine entscheidende Rolle für unsere Umwelt, unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft.

Neophyten - Springkraut

Freiwillige Helfer für Neophyten-Beseitigung in Ellmau von Juni bis August gesucht

In den Monaten Juni bis August suchen wir Unterstützung bei der Beseitigung von Neophyten in Ellmau.

Vortrag Dr. Heinz Fuchsig

Vortrag Gesundheit & Klimawandel

Ein bewusster Lebensstil mit ausreichend Bewegung ist der Grundpfeiler für ein gesundes Leben. Beim interessanten Vortrag von Umweltmediziner Dr. Heinz Fuchsig ging es neben interessanten Fakten zum Klimawandel um einen angepassten Lebensstil an Hitzetagen, und auch um Infektionskrankheiten, die durch neue Mücken und Zecken bei uns zukünftig vorkommen können.  

Vortrag Neophyten

Vortrag Neophyten

Die Vorkommen von Neophyten, also nicht heimischer Pflanzenarten haben in Tirol in den letzten Jahren insbesondere in den Tallagen stark zugenommen. Die Ausbreitung geht oft unbekannterweise von Ziergewächsen in Gärten aus. Während sich die meisten Neophyten ohne weitere Schwierigkeiten in die heimische Pflanzenwelt eingliedern, gibt es eine kleine Anzahl von invasiven Neophyten, die für heimische Arten problematisch sind. 

Weitere News

Information

Symbolbild: Klimaschutz

Heutige Betroffenheit durch den Klimawandel

Die Raumstruktur der Region zieht ähnliche Herausforderungen nach sich. Alle Gemeinden haben große Waldgebiete,...

Symbolbild: Ziele Planungsverband

Konkrete Ziele der Region und erwartete Ergebnisse

Die Raum- und Gefahrenzonenplanung soll Naturschutz als Katastrophen-Prävention verstehen und Eingang...

Symbolbild: Maßnahmen Planungsverband

Maßnahmen in Umsetzung

Bewusstseinsbildung in verschiedenen Formaten, um großes Spektrum an Akteur*innen in der Region zu erreichen....

Symbolbild: Visionen

Vision im Hinblick auf Klimawandelanpassung

Die Grundlage zur Klimawandelanpassung in der Region ist ein intakter Naturraum, daher werdenWege gefunden,...

Weitere News

Standort

Karte Planungsverband Wilder KaiserBeteiligte Gemeinden
Ellmau, Going am Wilden Kaiser, Scheffau am Wilden Kaiser, Söll

134.36 km²

9828 Einwohnerinnen und Einwohner

Ansprechperson
Caroline Felder

Links
Praxismaterialien

Interessante Links

Logo: Klima+ energiefonds

Impressionen