Hitzeschutz - Prävention & Erste Hilfe

Erste Hilfe Kurs

Hitzewellen sind auch in Tirol keine Ausnahmeerscheinung mehr. Länger andauernde Hitzeperioden können körperlich sehr anstrengend sein und zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Als Hitzetage bezeichnet man Tage mit über 30 Grad im Schatten, von einer Hitzewelle spricht man bei mindestens drei Hitzetagen in Folge und in Tropennächtem liegen die Nachttemperaturen oberhalb von 20 Grad. Insbesondere für Menschen, die ihre Tätigkeit im Freien haben oder draußen mit anderen unterwegs sind und für ältere Personengruppen, sowie Kinder sind Hitzetage gesundheitlich belastend.

Mit Prävention und dem nötigen Wissen zu Erster Hilfe im Notfall ist man gut gewappnet, deshalb haben die Gemeinden im Rahmen des Klimawandelanpassungsprojektes KLAR! einen Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt Hitze organisiert. 

„Erste Hilfe soll einfach sein“, so Andreas Feyersinger vom Roten Kreuz Sölllandl, der im 4h Auffrischungskurs die wichtigsten Ersthelfer Maßnahmen erklärte und mit praktischen Beispielen am Schwerpunkt Hitze ergänzte. 

Basismaßnahmen (Lagerung, frische Luft, Wärmehaushalt - kühlen oder wärmen und psychische Betreuung), Bergung aus dem Gefahrenbereich und lebensrettende Sofortmaßnahmen (stabile Seitenlage, Beatmung und Herzmassage) sind essenziell um Erste Hilfe zu leisten bis die Rettung eintrifft. 

Präventiv bei Hitze sind besonders Verhaltensweisen wichtig um den Wärme- und Wasserhaushalt stabil zu halten. KLAR! Managerin Caro Felder berichtete zu Praktischen Tipps bei Hitze. 

Ein gesunder Wasserhaushalt mit ausreichender und regelmäßiger Wasserzufuhr und ein leichter Speiseplan sind wichtig und ebenso das richtige Verhalten um sich selbst kühl zu halten und den Körper zu schonen. 

Danke allen Teilnehmendem für das rege Interesse und den Vortragenden für den Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt Hitze.

Weitere Informationen zum Thema Hitzeprävention: 

Land Tirol: https://www.tirol.gv.at/meldungen/meldung/hitzeschutz-praktische-tipps-gegen-hitze/

AUVA Sommerliche Hitze - Präventionsmaßnahmen: https://auva.at/praevention/medien-und-publikationen/publikationen/mplus-012-sommerliche-hitze-praeventionsmassnahmen/


11.07.2024